Navigation überspringen
Volksschule Sennfeld
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Offener Ganztag
    • Leitbild
    • Förderverein
    • Berufsorientierung
      •  
      • Berufsorientierungsnetzwerk
      • Agentur für Arbeit
      • Berufseinstiegsbegleitung
      •  
    • Elternbeirat
    • Schülersprecher
    •  
  • Offener Ganztag
  • Verwaltung
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialpädagogin
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Schulnews
      •  
      • Schullandheim
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • Schülermannschaft
      • Lernen durch Künste (LTTA)
      •  
    • Schülerfirma
    • Lesepaten
    • Schule ohne Rassismus
    • Arbeitsgemeinschaften
      •  
      • AG Schach
      • AG Schulsanitäter
      • AG Theater
      • AG Chor
      • AG Flöte
      •  
    •  
  • Fotos
  • Hilfe
    •  
    • Downloads
    • Termine
    • Quali
    • Modell "9+2"
    • Buspläne
    • Krankmeldung
    • Depressionen
    • Links und Informationen
    • Familienbad Sennfeld
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
     
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    (09721) 68288
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ministerin Melanie Huml verleiht der Mittelschule Sennfeld die Auszeichnung „Schule für Europa“

03.04.2023
Ministerin Melanie Huml verleiht der Mittelschule Sennfeld die Auszeichnung „Schule für Europa“
Lupe

Ministerin Melanie Huml verleiht der Mittelschule Sennfeld die Auszeichnung

„Schule für Europa“

 

Für ein länderübergreifendes Projekt der beiden letztjährigen 9. Klassen zusammen mit Schülern der entsprechenden Klassen der Partnerstadt Meduna di Livenza in Italien wurde der Mittelschule Sennfeld von Ministerin Melanie Huml die „Europaurkunde“ verliehen.

Alle Schüler der Grundschule und Mittelschule, das gesamte Kollegium, viele Ehrengäste und zahlreiche Eltern wohnten der Verleihung bei. Kinder der 3. Klassen begrüßten die Gäste in 20 verschiedenen Sprachen, der Schulchor sowie die Lehrerband umrahmten die Feier musikalisch, eine Power-Point-Präsentation, dargeboten von der Schulsozialpädagogin Sabrina Röder, der Lehrerin Antje Göhmann sowie dem Schülersprecher Tim Jacobi erläuterte das Projekt. Eltern und Kollegium boten ein überwältigendes kulinarisches Buffet für alle 350 Teilnehmer.

Während der Corona-Pandemie beschäftigten sich die Schüler in Sennfeld und in Meduna di Livenza mit den Auswirkungen von Corona auf ihr Leben. Die Erkenntnisse hierbei tauschten sie mit den ital. Schülern per Videobotschaften aus, gestalteten ein Buch darüber und drückten ihre Eindrücke in Bildern und Collagen aus, die im Kunstunterricht gestaltet wurden. Diese Kunstwerke wurden in einer Ausstellung an der Aula der Schule präsentiert.

Höhepunkt des Projekts war dann die Klassenfahrt der 9. Klässler nach Meduna die Livenza, bei der sie dann die ital. Partner des Projekts persönlich kennenlernen und viele Freundschaften knüpfen konnten.

Ein sehr gelungenes Projekt gelebter europäischer Freundschaft und Völkerverständigung.

 

Elke Klehe, Rektorin

 

Bild zur Meldung: Ministerin Melanie Huml verleiht der Mittelschule Sennfeld die Auszeichnung „Schule für Europa“

Fotoserien


Ministerin Melanie Huml verleiht der Mittelschule Sennfeld die Auszeichnung „Schule für Europa“ (03.04.2023)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Datenschutz   |   Impressum