Quali
Besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses
der Mittelschule sowie an Förderzentren und an Schule für Kranke 2022
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
vom 26. April 2021, Az. III.2-BS7501.2021/45/2
Ab dem Schuljahr 2021/2022 kommen wegen der Einführung des Lehrplan PLUS in Jahrgangsstufe 9 neue Prüfungsformate zum Einsatz. Die entsprechenden Musterprüfungen können unter
https://mediathek.mebis.bayern.de/archiv.php eingesehen werden.
1.Mittelschule
1.1 Rechtsgrundlage
Die besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der
Mittelschule ist nach den Bestimmungen der Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern (MSO)
durchzuführen. Die im Folgenden genannten Bestimmungen der MSO beziehen sich auf den
aktuellen Rechtsstand. Änderungen sind vorbehalten.
1.2 Zeitplan
Für die schriftlichen zentralen Prüfungen gilt folgender Zeitplan:
Freitag, 24. Juni 2022
Muttersprache (§ 23 Abs. 2 Satz 1 und § 23 Abs. 6 Satz 1 Nr. 2 MSO)
Neu: 140 Minuten Arbeitszeit (Ausnahme: Die Arbeitszeit in der Prüfung in chinesischer Sprache
beträgt 165 Minuten.)
Teil A
Textgebundenes Schreiben
Teil B
Impulsgesteuertes Schreiben
Montag, 27. Juni 2022
Englisch (§ 23 Abs. 6 Satz 1 Nr. 5 MSO)
Neu: 140 Minuten Arbeitszeit
Teil A
Hör- und Hörsehverstehen
Teil B
Sprachgebrauch
Teil C
Leseverstehen
Teil D
Sprachmittlung
Teil E
Text- und Medienkompetenz
Teil F
Schreiben
Dienstag, 28. Juni 2022
Deutsch (§ 23 Abs. 6 Satz Nr. 1 MSO)
Neu: 225 Minuten Arbeitszeit
Teil A
Zuhören
Teil B
Sprachgebrauch – Sprachbetrachtung
Sprachgebrauch – Rechtschreibung
Teil C
Lesen
Teil D
Schreiben
Deutsch als Zweitsprache (§ 23 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 6 Satz 1 Nr. 3 MSO)
Neu: 175 Minuten Arbeitszeit
Teil A
Zuhören
Teil B
Sprachgebrauch – Sprachbetrachtung
Sprachgebrauch – Rechtschreibung
Teil C
Lesen
Teil D
Schreiben
Mittwoch, 29. Juni 2022
Mathematik (§ 23 Abs. 6 Satz 1 Nr. 4 MSO)
Neu: 140 Minuten Arbeitszeit
Teil A
8.30 bis 9.05 Uhr
Teil B
9.15 bis 11.00 Uhr
2. Projektprüfung
Die Termine der Projektprüfung werden – wie bei allen schulhausinternen Prüfungen – von der
Schule festgesetzt.
3. Weitere schulhausinterne schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen (QA) setzen die Schulen selbst fest.
4. Nachholtermin :
Wer ordnungsgemäß zur besonderen Leistungsfeststellung gemeldet, aber ohne Verschulden
verhindert ist, an der gesamten Prüfung teilzunehmen, kann sie an folgenden Terminen
nachholen (§ 27 Abs. 2 MSO):
Donnerstag, 29. September 2022:
Englisch/Muttersprache
Freitag, 30. September 2022:
Deutsch/Deutsch als Zweitsprache
Dienstag, 4. Oktober 2022:
Mathematik
Die Staatlichen Schulämter bestimmen die Schulen, an denen die besondere
Leistungsfeststellung nachgeholt wird.
5. Einzelprüfung im Fach Englisch
Nach § 23 Abs. 4 MSO können Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, nach § 28 Abs. 5
MSO Berufsschülerinnen und Berufsschüler bzw. Berufsfachschülerinnen und Berufsfachschüler
sowie Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die keine Schule mehr besuchen, an der
besonderen Leistungsfeststellung im Fach Englisch (Einzelprüfung) teilnehmen.
6. Teilnahme anderer Bewerberinnen oder Bewerber (m/w/d)
Die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler anderer Schularten sowie der Bewerberinnen und
Bewerber (m/w/d), die keine Schule mehr besuchen, erfolgt gemäß § 28 Abs. 2 Satz 1 MSO bis
spätestens zum 1. März 2022 an der Mittelschule, in deren Sprengel die Bewerberinnen und
Bewerber (m/w/d) ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.