Volksschule Sennfeld
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Offener Ganztag
    • Leitbild
    • Förderverein
    • Berufsorientierung
      •  
      • Berufsorientierungsnetzwerk
      • Agentur für Arbeit
      • Berufseinstiegsbegleitung
      •  
    • Elternbeirat
    • Schülersprecher
    •  
  • Offener Ganztag
  • Verwaltung
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialpädagogin
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Schulnews
      •  
      • Schullandheim
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • Schülermannschaft
      • Lernen durch Künste (LTTA)
      •  
    • Schülerfirma
    • Lesepaten
    • Schule ohne Rassismus
    • Arbeitsgemeinschaften
      •  
      • AG Theater
      • AG Chor
      • AG Flöte
      •  
    •  
  • Fotos
  • Hilfe
    •  
    • Downloads
    • Termine
    • Quali
    • Buspläne
    • Krankmeldung
    • Depressionen
    • Links und Informationen
    • Familienbad Sennfeld
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
 
Veranstaltungen
 
Quali Muttersprache
25.06.2021
 
Quali Englisch
28.06.2021
 
Quali Deutsch & DAZ
29.06.2021
 
[ mehr ]
 
Neuigkeiten
 
Entscheidung für einen Neubau der Grund- und Mittelschule
10.12.2020
 
Achtjähriger findet Knochen im Wald
06.12.2020
 
Vorlesetag am 20.11.2020
01.12.2020
 
[ mehr ]
 
Fotos
 
Vorlesetag am 20.11.2020
Schul-T-Shirts für die neuen Erstklässler zur ...
Faschingsfeier der Grundschule Sennfeld
Rettung aus dem Eis
Besuch des mobilen Planetariums
[ mehr ]
 
     
 
 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
(09721) 68288
contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

Neujahr

                                                                                                                                                                  Sennfeld, 07.01.2021

 

Sehr geehrte Eltern,

 

zunächst wünschen wir Ihnen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!

Wegen der anhaltend hohen Infektionszahlen wurde von Regierungsseite beschlossen, dass der Präsenzunterricht bis zum 31.Januar 2021 ausgesetzt wird. Ihre Kinder werden in dieser Zeit jedoch durch einen Distanzunterricht von ihren Klassenlehrern betreut. Die Schüler oder Sie werden über den Schulmanager oder über den mit ihren Lehrern besprochenen Weg informiert wie sich der Unterricht gestalten wird, bzw. mit Material und Anweisungen versorgt.  

 

Für Eltern die aus beruflichen Gründen keine Möglichkeit haben ihre Kinder in dieser Zeit zu betreuen, findet wieder eine Notbetreuung in der Schule für Schüler der 1.- 6.Klasse statt. Sollten Sie diese Betreuung in Anspruch nehmen wollen, schreiben Sie uns bitte unter unserer Schuladresse ( ) eine Mail und geben an, an welchen Tagen ihr Kind kommen soll und ob es auch in der Mittagsbetreuung angemeldet ist, bzw. ob es diese besuchen soll.

Sollten wir weitere Informationen zur aktuellen Lage erhalten, werden wir diese umgehend an Sie weiterleiten.

Bleiben Sie gesund, mit freundlichen Grüßen

 

 

                              Elke Klehe, Rektorin                                                              Julia Venohr, Konrektorin

                                                                                                                                                            

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Hygiene-und Abstandsregelungen in der Grund- und Mittelschule Sennfeld

 

Im Schulhaus gilt:

 

1. Der Abstand von 1,50m ist gegenüber jeder Person immer einzuhalten.

2. Auf dem gesamten Schulgelände muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden. In den Klassenräumen gilt: Aufgrund der hohen Infektionszahlen müssen die Kinder sowohl in der Mittelschule als auch in der Grundschule einen Mund-Nasenschutz tragen.

3. Beim Betreten der Schule sollen die Hände am Eingang an den bereitgestellten Spendern desinfiziert werden.

4. Es gilt die Husten-Nies-Etikette, d.h. Husten und Niesen in die Armbeuge.

5. Die Regeln der Handhygiene sind zu beachten. D.h. nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen, nach der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, vor und nach dem Essen, vor und nach dem Toilettengang, beim Betreten des Klassenraums sind die Hände mit Seife für 20-30 Sekunden gründlich zu waschen.

6. Im Schulgebäude gilt ein „Rechts-Geh-Gebot“. D.h. die Kinder kommen durch den Haupteingang in die Schule und werden mit Hilfe von Markierungen und Richtungspfeilen durch das vordere Treppenhaus (1. -4. Schuljahr) geleitet.

Die Mittelschultreppe (5. und 9. Schuljahr) ist ebenfalls mit Richtungspfeilen versehen, um Kontakte zu vermeiden.

7. Die Schüler begeben sich nach dem Betreten der Schule direkt ins Klassenzimmer und halten sich nicht auf den Gängen auf.

8. Toilettengänge sind während der Unterrichtszeit vorgesehen, um einer Überfüllung der Toiletten während der Pausen entgegenzuwirken.

9. Während des Unterrichts wird auf ein regelmäßiges Stoß-bzw. Querlüften des Klassenzimmers geachtet, ebenso auf "Maskenpausen", soweit erforderlich.

10. Sowohl der Grundschulpausenhof, als auch der Mittelschulpausenhof sind in verschiedene Bereiche eingeteilt, um eine Durchmischung der Klassen zu vermeiden.

11. Nach Beendigung der Pause werden die Schüler klassenweise in das Schulhaus zurückgeholt, um ein Gedränge im Schulhaus zu verhindern.

12. Bei der Verteilung des Schulobstes wird auf das Portionieren aus hygienischen Gründen verzichtet. Es werden nur noch ganze Früchte mit Handschuhen ausgegeben.

 

 

Im Krankheitsfall gilt:

 

1. Für Kinder, die einen milden Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens (z.B. nur Schnupfen, leichter Husten, leichte Halsschmerzen)haben oder die eine bekannte Symptomatik (z.B. Heuschnupfen, Pollenallergie) aufweisen, ist ein Ausschluss vom Unterricht nicht erforderlich.

2. Kinder mit Infekten mit einem ausgeprägteren Krankheitswert und Beeinträchtigung des Allgemeinzustandes mit Symptomen wie z.B. Husten, starke Halsschmerzen erhöhte Temperatur, dürfen die Schule nicht besuchen.

3. Kinder mit deutlicher Symptomatik bzw. mit COVID-19 zu vereinbarenden Symptomen wie z.B. Fieber > 38° C und/ oder Husten und/ oder Störung des Geruchs-und/ oder Geschmackssinns, Magen/Darmbeschwerden oder Erbrechen, sowie akute Symptome einer Atemwegserkrankung jeglicher Schwere und Kontakt zu bestätigtem COVID-19-Fall innerhalb der letzten 14 Tage vor Erkrankung, dürfen die Schule auf keinen Fall betreten und sollten ärztlich vorgestellt werden.

4. Die Einschätzung, ob ihr Kind krank ist, treffen grundsätzlich zunächst die Eltern. Sollte ein Kind offensichtlich krank in die Schule gebracht werden oder während der Teilnahme am Unterricht in der Schule erkranken, ist es von den Eltern abzuholen.

 

 

 

Der Aufenthalt in der Schule stellt für alle an der Schule Beteiligten unter Berücksichtigung der Hygiene-und Abstands-regelungen eine große Herausforderung dar. D.h. Lehrer und Schüler müssen sehr diszipliniert miteinander umgehen. Dementsprechend haben sich die Schülerinnen und Schüler strikt an die Anweisungen der Lehrkräfte und die geltenden Hygiene-und Abstandsregelungen zu halten. Ansonsten verstoßen sie gegen die Ordnung der Schule und können spätestens nach erfolgter Ermahnung vom Unterricht ausgeschlossen werden. (Stand 19.10.2020)

 

    Klicken Sie hier, um die Inhalte von "login.schulmanager-online.de" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "login.schulmanager-online.de"

                                        

_____________________________________________________________________________________________________

                                                                                                                

                                                                                                                                                                              

 

Wichtiger Hinweis:

 

Unsere Jugendsozialarbeiterin Fr. Röder ist auch momentan

bei Fragen und Problemen telefonisch für Sie erreichbar! Melden

Sie sich bei Bedarf einfach unter folgender Nummer:

  09721 / 68-205 oder im Sekretariat der Schule.

 

___________________________________________________________________________________________________________

 

 

 Herzlich willkommen auf der Homepage

der Grund- und Mittelschule Sennfeld

 

 

 

 

 

 

 

Datenschutzerklärung

 

 

Auf einen Blick!

Entscheidung für einen Neubau der Grund- und Mittelschule

10.12.2020: Entscheidung für einen Neubau der Grund- und Mittelschule   Die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie verhindern leider die gewohnten Bürgerversammlungen und auch die Informationsabende ... [mehr]

 

Achtjähriger findet Knochen im Wald

06.12.2020: Achtjähriger findet Knochen im Wald   Große Aufregung gab es Mitte November in einer dritten Klasse der Grundschule Sennfeld. Ein achtjähriger Junge kam mit einer riesigen Plastiktüte ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Vorlesetag am 20.11.2020

Vorlesetag am 20.11.2020

01.12.2020: Vorlesetag am 20.11.2020 Dieses Jahr fand am Freitag 20.11.2020, der 17. Bundesweite Vorlesetag statt. Und dies ganz anders als sonst. Normalerweise werden viele Vorleser in die Schulen eingeladen ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Weihnachten im Schuhkarton – Aktion der Grundschule und Mittelschule Sennfeld

Weihnachten im Schuhkarton – Aktion der Grundschule und Mittelschule Sennfeld

24.11.2020: Weihnachten im Schuhkarton – Aktion der Grundschule und Mittelschule Sennfeld  Wie auch schon in den letzten Jahren beteiligte sich die Grund– und Mittelschule Sennfeld an der Aktion ... [mehr]

 
Vorschaubild der Meldung: Unser Besuch beim Bürgermeister

Unser Besuch beim Bürgermeister

10.11.2020: Unser Besuch beim Bürgermeister Im Oktober waren wir mit unserer Klasse im Rathaus von Sennfeld. Dort haben wir den Bürgermeister Oliver Schulz besucht. Zuerst hat er uns sein Büro gezeigt, in ... [mehr]

 
[Weitere Meldungen]

Schnappschüsse

Vorschaubild von Fotoalbum: Vorlesetag am 20.11.2020
01.12.2020
Vorlesetag am 20.11.2020
18.09.2020
Schul-T-Shirts für die neuen Erstklässler zur Begrüßung
19.03.2020
Faschingsfeier der Grundschule Sennfeld
05.03.2020
Rettung aus dem Eis
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Datenschutz   |   Impressum