Navigation überspringen
Volksschule Sennfeld
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Offener Ganztag
    • Leitbild
    • Förderverein
    • Berufsorientierung
      •  
      • Berufsorientierungsnetzwerk
      • Agentur für Arbeit
      • Berufseinstiegsbegleitung
      •  
    • Elternbeirat
    • Schülersprecher
    •  
  • Offener Ganztag
  • Verwaltung
    •  
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Jugendsozialarbeit
    • Schulsozialpädagogin
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Schulnews
      •  
      • Schullandheim
      • Weihnachten im Schuhkarton
      • Schülermannschaft
      • Lernen durch Künste (LTTA)
      •  
    • Schülerfirma
    • Lesepaten
    • Schule ohne Rassismus
    • Arbeitsgemeinschaften
      •  
      • AG Schach
      • AG Schulsanitäter
      • AG Theater
      • AG Chor
      • AG Flöte
      •  
    •  
  • Fotos
  • Hilfe
    •  
    • Downloads
    • Termine
    • Quali
    • Buspläne
    • Krankmeldung
    • Depressionen
    • Links und Informationen
    • Familienbad Sennfeld
    • Anfahrt
    • Kontakt
    •  
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
     
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    (09721) 68288
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

LTTA – Lernen durch die Künste in der Klasse 3a und 3b

02.08.2022
LTTA – Lernen durch die Künste in der Klasse 3a und 3b
Lupe

LTTA – Lernen durch die Künste in der Klasse 3a und 3b der Grundschule Sennfeld

LTTA bedeutet das Lernen durch die Künste. Ziel ist es hierbei, den Kindern zu Lerninhalten der Kernfächer einen künstlerischen Zugang zu ermöglichen. Im Rahmen unseres LTTA-Programms besuchten die 3. Klassen der Grundschule Sennfeld in diesem Schuljahr zwei verschiedene Künstler.

Im Frühjahr war Daniela Scheuren, darstellende Künstlerin, bei uns zu Gast. Sie bearbeitete mit uns das Thema „Wörtliche Rede“. Durch verschiedene schauspielerische Übungen wurde zunächst das Wortfeld „sagen“ erforscht. Anschließend entdeckten die Kinder die wörtliche Rede anhand einer Geschichte und spielten diese in vielfältigen Übungen nach, was in einem szenischen Spiel endete. Zum Abschluss verfassten die Schüler*innen eigene kreative Ausgänge für die Geschichte. Bei dieser LTTA-Einheit entwickelten die Kinder ein besseres Verständnis der wörtlichen Rede und stärkten darüber hinaus ihr Selbstbewusstsein und ihre Körperwahrnehmung.

Gegen Ende des Schuljahres begrüßten wir Barbara Mahler, bildnerische Künstlerin, in unseren Klassen. Thema war es, ausdrucksstarke Adjektive für Gefühle und Stimmungen zu finden. Zu Beginn lernten die Schüler*innen, ihre Gefühle mit Farben und Pinsel in Bewegungen auf das Papier zu bringen. Anschließend sammelten die Kinder anhand unterschiedlicher Portraits verschiedener expressionistischer Künstler ausdrucksstarke Adjektive zu Gefühlen, die weit über das übliche „schön“ oder „gut“ hinausgingen. Die Steigerung dessen war es, die eigenen Gefühle in einem Selbstportrait darzustellen und zu versprachlichen. Durch die Kunst fiel es den Kindern leicht, ihren Wortschatz zu ergründen und zu erweitern. Es gelang ihnen, ein neues Bewusstsein für Adjektive zu schaffen.

Die Kinder der Klassen 3a und 3b freuen sich jetzt schon darauf, dass verschiedene Künstler sie auch im nächsten Schuljahr besuchen und ihren Unterricht bereichern.

Klasse 3a/3b

 

Bild zur Meldung: LTTA – Lernen durch die Künste in der Klasse 3a und 3b

Fotoserien


LTTA – Lernen durch die Künste in der Klasse 3a und 3b der Grundschule Sennfeld (15.08.2022)

 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite   |   Login   |   Intern   |   Datenschutz   |   Impressum